Wir sind für Sie da

038716333900

Mo-Fr. von 08:00-16:30 Uhr

Wir sind für Sie da

038716333900

Mo-Fr. von 08:00-16:30 Uhr

Vollmasken



Artikel 1 - 8 von 8

Hochwertige Vollmasken für starken Rundumschutz

Einige Branchen setzen einen starken Schutz voraus, um die nötigen Sicherheitsstandards für Ihre Mitarbeiter zu erfüllen. Mit unseren Vollmasken sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter auch unter schwierigen Bedingungen voll einsatzbereit sind und minimieren gesundheitliche Risiken. Bei uns können Sie Vollmasken kaufen, die effektiv vor Giftstoffen oder anderen Gefahrstoffen schützen. Das kann zum Beispiel in Branchen wie dem Bauwesen, in Laboren oder in der Schwerindustrie notwendig sein. 

Wenn Ihr Unternehmen in einem dieser Bereiche tätig ist, setzen Sie mit unseren Vollmasken auf Arbeitsausrüstung erster Güte, die alle relevanten Schutzbestimmungen wie die EN 136 Klasse 2 erfüllen. Um Ihnen konkreter zu zeigen, wie Ihr Betrieb und Ihre Mitarbeiter von unseren Vollmasken profitieren, möchten wir Ihnen die wichtigsten Vorteile unserer Modelle im Folgenden vorstellen:

  • Atemschutz Vollmasken bieten Rundumschutz: Der große Vorteil einer jeden Vollmaske ist, dass sie nicht nur die Atemluft filtern, sondern auch die Augen des Trägers schützen. So sind nicht nur die Atemwege Ihrer Mitarbeiter sicher vor Giftstoffen, auch die Augen können nicht gereizt werden, was wichtig ist, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden und die volle Arbeitsfähigkeit sicherzustellen.
  • Vollmasken mit starkem Filter: Jede unserer Vollmasken bietet einen Anschluss für einen leistungsfähigen Filter. Diese entsprechen der Norm EN 14387 und filtern somit einen großen Teil der Partikel in der Atemluft heraus.
  • Flexibel einsetzbar: Dabei können Sie jede Vollmaske aus unserem Sortiment je nach Arbeitseinsatz mit einem speziellen Filter bestücken. So erzielen Sie die beste Schutzwirkung. Unsere Vollmasken sind beispielsweise mit Filtern kompatibel, die eigens auf Gase oder Partikel ausgerichtet sind. Doch auch universelle Modelle können mit jeder Vollmaske aus unserem Sortiment kombiniert werden.
  • Wiederverwertbare Vollmasken: Da die Filter austauschbar sind, können Sie eine Vollmaske aus unserem Sortiment immer wieder verwenden. Dafür müssen Sie die Vollmaske einfach nur mit einem neuen Filter ausstatten, wenn der alte seine Haltbarkeit überschritten hat.
  • Hoher Tragekomfort: Trotz dieser hohen Sicherheitseigenschaften sind unsere Vollmasken angenehm zu tragen. Durch die verstellbaren Riemen können sie auf jede Größe und Kopfform angepasst werden. Durch integrierte Ausatmungsfilter wird das Atmen erleichtert. So können Ihre Mitarbeiter auch lange Arbeitseinsätze mit unseren Vollmasken durchführen, ohne beeinträchtigt zu werden.

figur traegt eine vollmaske

Unsere Vollmasken mit Filter unterstützen viele Branchen

Mit einer unserer Vollmasken profitieren Ihre Mitarbeiter also aktiv von zahlreichen Sicherheitsfaktoren. Um Ihnen einen noch besseren Einblick in die Eigenschaften unserer Vollmasken bieten zu können und Ihnen zu zeigen, wie sie zum Einsatz gebracht werden können, möchten wir Ihnen vorstellen, in welchen Branchen sie unerlässlich sind.

Unsere Vollmasken im Bauwesen

Im Bauwesen kann eine Vollmaske mit Filter in vielen Arbeitsbereichen zum Einsatz kommen. Die wichtigste ist jedoch die Arbeit mit Asbest. Wenn eine Kernsanierung ansteht und der giftige Stoff in der Bausubstanz steckt, können sich Fasern lösen, die ein hohes Gesundheitsrisiko darstellen, wenn sie eingeatmet werden. Mit einer Vollmaske mit passendem Partikelfilter können Ihre Mitarbeiter der Substanz trotzen.

Vor allem, wenn Ihr Unternehmen mit Kernsanierungen und Abrissen beschäftigt ist, ist eine Vollmaske also unerlässlich. Doch auch bei alltäglichen Arbeiten im Bauwesen können Partikel die Luft belasten, wogegen eine Vollmaske mit Filter Abhilfe schaffen kann. So zum Beispiel bei der Steinbearbeitung oder beim Trockenbau.

Vollmasken eignen sich für industrielle Tätigkeiten

Auch in der Industrie kann eine Vollmaske ein unerlässliches Hilfsmittel sein. Viele Fertigungsschritte im produzierenden Gewerbe gehen mit einer Belastung der Umgebungsluft einher. So etwa in der Automobilbranche, in der das Lackieren der Fahrzeuge eine zentrale Etappe in der Herstellung ist. Während dieses Arbeitsschrittes können Lösemittel, Epoxidharze und Aceton in die Luft gelangen, die gesundheitsschädliche Auswirkungen haben. 

Mit einer Vollmaske können diese Stoffe aus der Atemluft gefiltert werden, während das Schutzvisier für ein uneingeschränktes Sehvermögen sorgt. Auch wenn Ihr Unternehmen in der Holzverarbeitung tätig ist, kann eine Vollmaske ein wertvoller Ausrüstungsgegenstand sein. So lösen sich beim Sägen, Hobeln oder Schmirgeln Späne und Staub, die mit einer Vollmaske weder in die Atemwege noch in die Augen gelangen können.

Vollmasken in der Laborarbeit

Laborarbeiten beinhalten ebenfalls häufig den Kontakt mit gefährlichen Stoffen, wie Chemikalien oder Mikroorganismen. Wenn Ihr Unternehmen in der Forschung tätig ist oder einen chemischen Zweig für Ihre Fertigungslinien betreibt, ist es angeraten, Ihre Mitarbeiter mit Vollmasken auszurüsten.

Doch auch bei der Forschung mit Mikroorganismen wie Viren oder Keimen verhindert eine Vollmaske eine mögliche Infektion. Aus diesem Grund können Vollmasken auch in Bereichen wie der Medizin oder der Pflege verwendet werden, wo sie eine Ansteckung verhindern und eine sichere Behandlung der Patienten ermöglichen.

Vollmasken für die Feuerwehr und den Katastrophenschutz

Eine Vollmaske mit Filter ist auch zentral, um Feuerwehrkräfte angemessen ausstatten zu können. Wenn Sie in der Brandbekämpfung tätig sind, lohnt es sich, Ihre Einsatzkräfte mit einer Vollmaske auszurüsten. So kann ein Partikelfilter Ruß und Asche effektiv aus der Luft filtern und dafür sorgen, dass die Feuerwehrkräfte voll einsatzfähig sind.

Vollmasken kaufen und für höchste Sicherheitsstandards sorgen

Wie Sie sehen, handelt es sich bei unseren Vollmasken um hochwertige Ausrüstung, die alle nötigen Eigenschaften mitbringt, um Ihre Mitarbeiter auch unter widrigen Bedingungen zu schützen. Dank der Kombination aus Atemschutz und Schutzbrille können weder die Atemwege noch die Augen Ihrer Mitarbeiter angegriffen werden, was nicht nur für eine hohe Arbeitssicherheit sorgt, sondern auch die Arbeitsprozesse unterstützt, da die Sicht nicht beeinträchtigt wird. Entscheiden Sie sich also dazu, unsere Vollmasken zu kaufen und sorgen Sie für höchste Sicherheitsstandards und eine optimierte Produktivität.

Häufig gestellte Fragen über unsere Vollmasken

Wenn Sie an dieser Stelle noch Fragen über unsere Vollmasken haben, sind Sie hier genau richtig. Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kunden über unsere Vollmasken gesammelt und für Sie übersichtlich beantwortet. So können Sie nicht nur Antworten auf drängende Fragen finden, sondern sich auch noch einmal grundlegend informieren:

Wie werden unsere Vollmasken gereinigt?

Als Erstes sollten Sie alle Bestandteile der Vollmaske mit einer Reinigungslösung auswischen. Danach sollten Sie die Vollmaske mit lauwarmem Wasser ausspülen, um Rückstände zu entfernen. Behandeln Sie die Vollmaske anschließend mit einem Desinfektionsmittel.

Wie häufig muss der Filter einer Vollmaske gewechselt werden?

Generell gilt, dass Sie die Filter einer Vollmaske 6 Monate nach dem Entsiegeln austauschen sollten. Ein anderer Hinweis, dass ein Austausch vorgenommen werden sollte, ist, wenn Ihre Mitarbeiter trotz Vollmaske ungewöhnliche Geschmäcker und Gerüche wahrnehmen können.